Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt
24.09.2013
Auf Grundlage des Dokumentarfilms „Von Belgrad bis Skopje“, der die umfassende politische, soziale und gesellschaftliche Diskriminierung der Roma auf dem Balkan dokumentiert und vor dem Hintergrund der deutschen historischen Verantwortung sowie der sehr populistisch geführten Debatte über Asylmissbrauch soll das Publikum gemeinsam mit Elvira Ajvazi über die aktuelle Lebenssituation von Roma auf dem Balkan sowie ihre bleiberechtlichen Perspektiven in Deutschland diskutieren. Elvira Ajvazi, tätig bei der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender GGUA Münster, ist selber Roma-Aktivistin, so dass sie einen wertvollen Einblick in eine eigentlich ganz unbekannte, da sehr verschlossene Community geben kann.