zum Inhalt
Logo Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienstleistungen

Psychosoziales Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt

Aktuelles und Archiv

Workshops zum Thema Selbstfürsorge in Magdeburg

11.10.2022

Workshops für Beratende und Behandelnde zur Selbstfürsorge

 

Mittwoch, den 23. November 2022, 10-13 Uhr: Selbstfürsorge mit kre (...)


Fachtag des PSZ Sachsen-Anhalt
„Geschützt und geborgen“

29.07.2022

-Traumatherapie und psychosoziale Unterstützung  für Geflüchtete in Krisenzeiten-

22. September 2022, 10-16Uhr


Al (...)


SYSTEMRELEVANT! FACHTAG BILANZIERT VERSORGUNG PSYCHISCH ERKRANKTER GEFLÜCHTETER IN SACHSEN-ANHALT

02.11.2021

14. Oktober 2021, Halle (Saale)

Seit 15 Jahren existiert das Psychosoziale Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt (PSZ). Zum gestrigen Jubiläumsfachtag kamen & (...)


Hilfe für Helfende

28.09.2021

Neu: Online-Workshops mit den Teams vom PSZ Sachsen-Anhalt

Anlässlich akut erhöhter Bedarfe bieten wir ab Oktober 2021 Unterstützung in Form von monatlichen W (...)


Fachtag zu 15 Jahren PSZ Sachsen-Anhalt
„Systemrelevant?! Psychosoziale Versorgung geflüchteter Menschen in Sachsen-Anhalt“

27.08.2021

- Mit Ihnen blicken wir zur&uum (...)


Fachforum zur Versorgung psychisch erkrankter Geflüchteter
26.11.2020, 14-17.30 Uhr, ONLINE

09.11.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie herzlich ein zu unserem Fachforum zur Versorgung psychisch erkrankter Geflüchteter< (...)


Online-Workshop „Selbstfürsorge in der Arbeit mit Geflüchteten“

28.09.2020

20.11.20 - 10:00 bis 11:30 Uhr - (für ehrenamtlich Tätige) (Anmeldeschluss: 13.11.20)

27.11.20 - 10:00 bis 11:30 Uhr - (für hauptamtlich Tätige) (Anmeldeschluss: 20.11 (...)


Änderung der Rufnummer (Standort Halle)

14.08.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,
 

bitte beachten Sie, dass die Ruf-/Faxnummer des Standorts Halle ab den 01.08.2020 sich geändert haben.

Aktuelle Nummern:(...)


Aktuelle Information Juli/20

06.07.2020

Entsprechend der 6. Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 26. (...)


Aktuelle Information – COVID-19

25.03.2020

 

Entsprechend der zweiten Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 24.03.2020 stellen wir (...)


Fachtag am 10. Oktober 2018, wir bitten um Anmeldung bis 5. Oktober

10.10.2018

Unser diesjähriger Fachtag:
Aus der Jugendhilfe in ein eigenständiges Leben – Junge Geflüchtete beim Übergang in die Volljährigkeit unterstützen
10. Oktober 2018, 9:00 bis ca. 16:30 Uhr
Leopoldina (Nationale Akademie der Wissenschaften)

Thematisch wird sich unser Fachtag sowohl um Erkenntnisse zu psychischen Belastungen junger, meist traumatisierter Geflüchteter, als auch zu rechtlichen Veränderungen und Herausforderungen beim Übergang in die Volljährigkeit drehen. Es wird genügend Raum und Zeit für einen gegenseitigen Austausch miteinander geben. Wie sind Ihre Erfahrungen aus der Praxis? Welchen Herausforderungen sehen Sie sich ausgesetzt und welche Angebote und Perspektiven lassen sich gemeinsam verwirklichen? Diese und viele weitere Fragen möchten wir mit Ihnen diskutieren. Zum Abschluss werden wir uns bereits geglückte Modelle der schrittweisen Begleitung junger Geflüchteter in ein eigenverantwortliches Leben anschauen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Der Fachtag wird dankenswerterweise durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert und ist deshalb für Sie kostenlos. (...)


Das Fachtagsprogramm steht fest!

10.10.2018

Programm zum Fachtag „Aus der Jugendhilfe in ein eigenständiges Leben – Junge Geflüchtete beim Übergang in die Volljährigkeit unterstützen“ am 10.10.2018 in der Leopoldina Halle (...)


November Globale 2015 „Dublin III“

01.11.2015

November Globale 2015 „Dublin III“ (...)


Vortrag „Flüchtlingskinder und Trauma“ im Rahmen der Bildungswochen gegen Rassismus

19.03.2015

Flüchtlingskinder sind nach ihrer Ankunft in Deutschland mit besonderen Schwierigkeiten konfrontiert, die sie oft in allen Lebensbereichen herausfordern und die sich insbesondere auf die psych (...)


Ausstellung des Refugium Magdeburg e.V. 'Zukunftsbilder' über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

16.03.2015

Für Flüchtlingskinder sind auch nach der Flucht das Zurechtfinden im neuen Land, die kulturelle und soziale Entfremdung und die Unsicherheit über den rechtlichen Status und die eigenen Zukunftsperspektiven weiter große Herausforderungen. (...)


Symposium des PSZ und der Klinik für psychische Erkrankungen der Klinik Bosse Wittenberg

28.02.2015

Symposium des PSZ und der Klinik für psychische Erkrankungen der Klinik Bosse Wittenberg

Ort: PSZ Halle


Die älteren Nachrichten finden Sie im Archiv.

Förderer